Verkehrssituation in Wiblingen


Wiblinger Querspange

Nachdem die Wiblinger Querspange nun seid längerem in Betrieb ist, kann man durchaus von einem großen Erfolg sprechen. Nach mehreren Jahrzehnten bedeutet sie endlich eine Entlastung für die Gögglinger Straße.


Donautalstrasse

Seit kurzem gilt in der Donautalstrasse Tempo 50. Die Schilder für das bisherige Tempolimit wurden abgebaut, damit gilt die übliche Geschwindigkeit innerorts von 50 Stundenkilometern.

Es wird empfohlern, die Begrenzung zu beachten, da es sicherlich vermehrt zu Kontrollen kommen wird. 

  

 


Kreuzung Wiblinger Ring / Doanutalstrasse

 Die am 12.03.2014 erfolgte Änderung der Ampelanlage vermindert jetzt das Risiko schwerer Unfälle an diesem neuralgischen Punkt in Wiblingen. Linksabbieger, die vom Recyclinghof herkommend in Richtung Tannenplatz fahren wollen, haben eine eigene Grünphase erhalten, der vom Donautal herkommende Verkehr wird angehalten. Sind keine Fahrzeuge zum Abbiegen vorhanden, entfällt die Grünphase, so dass die Zeit von den anderen Fahrzeugen genutzt werden kann.

Die von der WWG und RPG Wiblingen initiierte Lösung wird hoffentlich zur Verkehrssicherheit beitragen. 


Das "Endlos-Thema" Querspange

Herr Feig (Leiter der Hauptabteilung Verkehrsplanung und Straßenbau, Grünflächen, Vermessung der Stadt Ulm) berichtete in der Januarsitzung der RPG über den aktuellen Stand und stellte einen Baubeginn in den nächsten zwei Jahren in Aussicht. Der Baubeginn kann, nachdem die Mittel des Landes für den Bau zugeteilt, demnächst erfolgen. Jetzt ist die Stadt Ulm am Zuge, muss die letzten Anträge stellen und die ausstehenden Grundstücke beschaffen.


Radwegplanung in Wiblingen

Die Ulmer-, Sporer-, Haupt- und Donautalstraße sollen, zurückgehend auf die Gemeinderatsinitiative „FahrRad in Ulm“ von Ende 2013, mit Sicherheitsstreifen für Fahrradfahrer versehenen werden. Da Sicherheit und Gleichberechtigung der Verkehrsteilnehmer im Vordergrund stehen, werden Temporeduzierungen auf 30 km/h (Donautalstraße 50 km/h) und Absenkungen von Randsteinen notwendig. Wichtig für Anwohner und Geschäfte ist die Tatsache, dass bestehende Parkplätze erhalten bleiben sollen. Da von der Maßnahme beide Straßenseiten betroffen sind, wird eine Verlangsamung und Verstetigung des Verkehrs in Wiblingen angestrebt.


 

Regionale Planungsgruppe (RPG) Wiblingen © by Friedrich Hölzel | info@rpg-wiblingen.de